Datum | Beginn | Ende | Dauer | Raum |
25. Mai 2018 | 18:00 | 22:00 | 4 | Praxis Dr. Eduard Tripp, Schönbrunner-Schloss-Str. 21/8, 1120 Wien |
26. Mai 2018 | 09:00 | 17:00 | 8 | Praxis Dr. Eduard Tripp, Schönbrunner-Schloss-Str. 21/8, 1120 Wien |
27. Mai 2018 | 09:00 | 17:00 | 8 | Praxis Dr. Eduard Tripp, Schönbrunner-Schloss-Str. 21/8, 1120 Wien |
Inhalte dieses Basiskurses sind die weltanschaulichen und theoretischen Grundlagen des Shiatsu und der Traditionellen Fernöstlichen (insbesondere Chinesischen) Medizin (TCM), die die Basis der energetischen Diagnostik und der Shiatsu-Behandlung bilden - insbesondere also das Verständnis von Yin und Yang, die Fünf Elemente, die Substanzen (Qi, Blut, Jin Ye, Shen, Jing), die Organe in der TCM, das Konzept der Energieschichten und ihre Bedeutung für die Shiatsu-Arbeit, Ba Gang (Acht Leitkriterien) als grundlegende Richtlinie der Diagnostik ... (und manches mehr) Ergänzt werden diese Inhalte durch westliches Verständnis zur (allgemeinen) Wirkung von Shiatsu - und ihre konkrete Umsetzung in die praktische Arbeit.
Der Termin für das 2. Wochenende wird vor Ort mit den TeilnehmerInnen festgelegt.
Voraussetzungen |
Keine Voraussetzungen erforderlich. Der Kurs ist (zusammen mit dem ergänzenden zweiten Wochenende) in sich abgeschlossen. D.h. nach Beendigung des gesamten Kurses (2 Wochenenden) haben Sie die Grundlagen von Shiatsu und Traditioneller Fernöstlicher Medizin erlernt. Der Kurs bildet die Voraussetzung für den Kurs "Diagnostik & Integration", in der die energetischen Diagnostik-Methoden des Shiatsu und der fernöstlichen Medizin gelehrt werden. Und zugleich bildet der Kurs einen Einstieg in die Ausbildung zur professionellen Shiatsu-Praktikerin, zum professionellen Shiatsu-Praktiker. |
---|