Den Himmel verwurzeln. Workshop in Graz (Juni 2026)

Im traditionell fernöstlichen Verständnis entsteht Leben durch das ausgewogene Zusammenspiel von Yin und Yang.

Yang steht für Bewegung, Aktivität und Impuls – es bringt das Leben in Fluss. Yin hingegen verleiht Halt, Form und Substanz – es sorgt für Ruhe, Stabilität und Verwurzelung.

In der Lehre der Akupunktur öffnen die sogenannten Himmelsfensterpunkte den Menschen für geistige Impulse (Yang), während ihn die Erdentore im körperlich-materiellen Aspekt (Yin) verankern. Nur wenn beide Kräfte im Gleichgewicht sind – wenn das Yang Bewegung in das Yin bringt und zugleich im Yin verwurzelt ist – kann sich eine gesunde, tragfähige Lebenskraft entfalten.

Das Qi des Himmels (Tian Qi) wird über den Atem aufgenommen – eine Aufgabe, für die die Lunge als „Minister des Himmels“ zuständig ist. Sie verbindet das himmlische Qi mit dem Qi der Erde, das durch die Nahrung aufgenommen wird. Der Brustraum, auch als „Haus des Qi“ bezeichnet, dient dabei als Resonanzraum für das Atem-Qi.

Der Atem nimmt in diesem Prozess eine Schlüsselrolle ein: Als Bindeglied zwischen Himmel und Erde verbindet er geistig-seelische mit körperlichen Prozessen. Deshalb stellen viele traditionelle Meditations- und Gesundheitsübungen den Atem ins Zentrum von Selbstregulation und Gesunderhaltung.

Der Workshop folgt diesen Prinzipien und integriert Atemarbeit sowie ruhige und dynamische Elemente in die praktische Shiatsu-Arbeit. Drei Abläufe werden erarbeitet, die unterschiedliche Aspekte der Verwurzelung unterstützen.

•         Die drei Quellen des Qi

•         Der Atem in der Arbeit mit Shiatsu

•         Dynamische und ruhige Arbeit im Shiatsu

•         Praxis: Den Himmel verwurzeln – mit Fokus auf die Elemente Holz, Erde und Wasser


Kontakt (Dienstag bis Freitag 9-14 Uhr): +43 316 774214