European Shiatsu Federation (ESF)
Die Ziele, die Aktivitäten und die Struktur der European Shiatsu Federation
Autoren: Chris McAlister & Eduard TrippDeutsche Adaptierung: Dr. Eduard Tripp© November 2022 Zielsetzung Die Ziele des Europäischen Shiatsu-Verbandes sind, Shiatsu als Methode zur Förderung der Selbstheilung in ganz Europa zu propagieren, das gesetzliche Recht zur Ausübung von Shiatsu als unabhängige, sich selbst regulierende Gesundheitsmethode zu etablieren und hohe Standards der ...
The Objectives, Activities and Structure of the European Shiatsu Federation
Autoren: Chris McAlister & Eduard Tripp© November 2022 Objectives The aim of the European Shiatsu Federation is to advance Shiatsu as a method for promoting self-healing throughout Europe, to establish the legal right to practise Shiatsu as an independent, self-regulating health-care method and to promote high standards of professional practice ...
Shiatsu in Österreich und eine Vision für die Zukunft von Shiatsu in Europa
Autor: Eduard Tripp© Oktober 2020 Seit weit über einem Jahrzehnt ist die berufliche Stellung der Shiatsu-Praktiker*innen in Österreich durch ein gesetzlich verankertes Berufsbild stabil. Dies ist jedoch kein ausreichender Grund für den Österreichischen Shiatsu-Verband (ÖDS) untätig zu bleiben und sich auf seinen Lorbeeren in vermeintlicher Sicherheit auszuruhen. Um diese Aussage ...
Shiatsu in Austria and a Vision for the Future of Shiatsu in Europe
Author: Eduard TrippTranslation: Chris McAlister© October 2020 For well over a decade, the professional position of Shiatsu practitioners in Austria has been stable due to a fully anchored legal job description. However, this is not sufficient reason for the Austrian Shiatsu association (ÖDS) to remain inactive and to rest on ...
Shiatsu in Österreich. Die Anfänge, die Gegenwart und die europäische Dimension
Autoren: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlisterDeutsche Adaptierung: Dr. Eduard Tripp© April 2019 Die Anfänge von Shiatsu in Österreich reichen bis in die späten 1970er Jahre zurück. Damals waren die Ausbildungen im Vergleich zu den heutigen Standards noch weniger umfangreich und weniger strukturiert. Professionalität im heutigen Sinne entstand erst mit ...
Shiatsu in Austria. The Beginnings, the Present and the European Dimension
Authors: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlistr© April 2019 The beginnings of Shiatsu in Austria date back to the late 1970s. At that time, the training courses were less extensive and less structured compared with today’s standards. Professionalism in today's sense did not emerge until the foundation of the Austrian ...
Berufliche Anerkennung und EQR: Eine Vision für die Zukunft von Shiatsu in Europa
Autoren: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlister© 2020 EQR steht für Europäischer Qualifikationsrahmen. Es handelt sich um eine von der EU ins Leben gerufene Initiative, deren Zweck für Shiatsu besonders relevant ist.Der EQR wurde geschaffen, um die Gleichwertigkeit zu fördern, die auf akademischen Qualifikationsstandards basiert, aber auch auf handwerkliche Berufe ...
Professional Recognition and EQF: A Vision for the Future of Shiatsu in Europe
Authors: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlister© 2020 EQF stands for European Qualifications Framework. It is an initiative set up by the EU, with a purpose that is especially relevant for Shiatsu. EQF was created to promote equivalency, based on academic qualification standards but also applied to manual professions. Shiatsu ...
Supervision in Shiatsu
Autoren: ESF-VorstandDeutsche Adaptierung: Dr. Eduard Tripp© November 2020 Der Wert von Supervision Die ESF ist zu der Überzeugung gelangt, dass jede*r, die*der in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden arbeitet, Supervision benötigt. Supervision soll Praktiker*innen, Lehrer*innen und Student*innen helfen, Probleme zu verstehen, die von Zeit zu Zeit in ihren Beziehungen ...
Supervision in Shiatsu
Authors: ESF Board© November 2020 The Value of Supervision The ESF has come to believe that everyone working in the fields of medicine, health and well-being needs Supervision. Supervision is designed to help practitioners, teachers and students understand problems arising from time to time in their relationships with clients and ...