-
Den Himmel verwurzeln. Workshop in Graz (Juni 2026)
Im traditionell fernöstlichen Verständnis entsteht Leben durch das ausgewogene Zusammenspiel von Yin und Yang. Yang steht für Bewegung, Aktivität und Impuls – es bringt das Leben in Fluss. Yin hingegen verleiht Halt, Form und Substanz – es sorgt für Ruhe, Stabilität und Verwurzelung. In der Lehre der Akupunktur öffnen die sogenannten Himmelsfensterpunkte den Menschen für geistige Impulse (Yang), während ihn die Erdentore im körperlich-materiellen Aspekt (Yin) verankern. Nur wenn beide Kräfte im Gleichgewicht sind – wenn das Yang Bewegung in das Yin bringt und zugleich im Yin verwurzelt ist – kann sich eine gesunde, tragfähige Lebenskraft entfalten. Das Qi des Himmels (Tian Qi) wird über den Atem aufgenommen – eine…
-
Shiatsu meets TCM. Workshop in Graz (Juni 2026)
Die Wurzeln des Shiatsu reichen tief in die traditionelle chinesische und japanische Medizin zurück. Dennoch hat sich Shiatsu im Laufe der Zeit eigenständig weiterentwickelt – teils so stark, dass es sich in vielen Ausbildungskontexten von seinen Ursprüngen entfernt hat. Die Befundung nach Kyo und Jitsu beispielsweise stellt ein kraftvolles Werkzeug innerhalb des Shiatsu dar, markiert aber zugleich eine Abgrenzung von der klassischen Diagnostik der TCM. Das wirft Fragen auf, zum Beispiel: Dieser Workshop widmet sich der Einordnung der Shiatsu-Methode innerhalb des diagnostischen Rahmens der TCM. Ziel ist es, zu verstehen, was die Diagnose einer TCM-Ärztin bzw. eines TCM-Arztes für die praktische Shiatsu-Arbeit bedeuten kann – und wie das Wissen der…
-
Shiatsu meets Körper-Psychotherapie. Workshop in Graz (Mai 2026)
Unter Körpertherapie ist ganz generell jede Form der gezielten Behandlung des Körpers zu verstehen. Körper-Psychotherapie wiederum zielt ganz bewusst auf die Beeinflussung psychischer Prozesse über den Körper und beruht auf einem, dem Shiatsu ähnlichem ganzheitlichen Verständnis des Menschen: Nicht nur, dass die körperliche Ebene geistig-seelische Prozesse widerspiegelt, Arbeit am Körper kann auch ganz gezielt eingesetzt werden, um psychische Prozesse anzustoßen und zu unterstützen. Wesentliche Ansätze dieses Verständnisses, die im Workshop erarbeitet und in die Arbeit des Shiatsu integriert werden können: Kontakt (Dienstag bis Freitag 9-14 Uhr): +43 316 774214
-
Shiatsu meets Körperpsychotherapie – Kompendium im Trainer-Verlag 2025
Shiatsu wirkt nicht nur entspannend auf den Körper, sondern hat auch tiefgreifende psychische Effekte: Es beruhigt, zentriert, stärkt das Selbstgefühl und kann neue Perspektiven in belastenden Lebensphasen eröffnen. Obwohl Shiatsu keine Psychotherapie ersetzt, kann es sie sinnvoll ergänzen – insbesondere wenn psychotherapeutische Konzepte bewusst integriert werden. Dazu braucht es jedoch ein vertieftes Verständnis psychischer Prozesse, die Auseinandersetzung mit der therapeutischen Beziehung sowie persönliche Reife und Reflexionsfähigkeit. Dieses Buch möchte eine Brücke schlagen zwischen Shiatsu und (körper-)psychotherapeutischen Ansätzen. Es beleuchtet grundlegende Unterschiede und Schnittmengen, zeigt, wie Shiatsu psychotherapeutische Prozesse unterstützen kann, und stellt körperpsychotherapeutische Konzepte vor, die Shiatsu bereichern können. Zielgruppe sind Shiatsu-Praktizierende, fortgeschrittene Lernende sowie psychotherapeutisch Tätige und…
-
Bücher
Eduard TrippShiatsu meets KörperpsychotherapieBerührungspunkte zwischen Shiatsu und Psychotherapie
-
30 Jahre Österreichischer Dachverband für Shiatsu (ÖDS): Ein Blick zurück zu den Anfängen
Dreißig Jahre sind nun schon vergangen seit der konstituierenden Sitzung des Shiatsu-Dachverbandes im September 1993. Dreißig erfolgreiche Jahre. Um nur einige Highlights aufzuzählen: Der Dachverband hat sich von einem Zusammenschluss von sieben Shiatsu-Schulen zu einem Berufsverband von Praktiker*innen, Schüler*innen und Schulen gewandelt, ist größer, vielfältiger und deutlich professioneller geworden. Zugleich aber attraktiv geblieben, wovon wohl deutlich über tausend Mitglieder zeugen, zumal die Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer verpflichtend, die Mitgliedschaft im Dachverband hingegen freiwillig ist. In seinen dreißig Bestandsjahren hat der Dachverband – und wenn ich von „der Dachverband“ schreibe, dann meine ich uns alle, die wir in unterschiedlichen Funktionen Mitglieder sind – viel bewirkt: Aktivitäten, die die Öffentlichkeit ansprechen, ebenso…
-
Shiatsu meets Körper-Psychotherapie
Workschop in Graz: Samstag 17. bis Sonntag 18.6.2023 Unter Körpertherapie ist ganz generell jede Form der gezielten Behandlung des Körpers zu verstehen. Körper-Psychotherapie wiederum zielt ganz bewusst auf die Beeinflussung psychischer Prozesse über den Körper und beruht auf einem, dem Shiatsu ähnlichem ganzheitlichen Verständnis des Menschen: Denn nicht nur, dass die körperliche Ebene geistig-seelische Prozesse widerspiegelt, Arbeit am Körper kann auch ganz gezielt eingesetzt werden, um psychische Prozesse anzustoßen und zu unterstützen. Wesentliche Ansätze dieses Verständnisses, die im Workshop erarbeitet und in die Arbeit des Shiatsu integriert werden können: Informationen und Anmeldung: ISSÖ Graz, https://shiatsu.at/shiatsu-weiterbildung/shiatsu-meets-koerper-psychotherapie-2023-06-17
-
Shiatsu meets Körper-Psychotherapie. Workshop in Graz (Juni 2023)
Unter Körpertherapie ist ganz generell jede Form der gezielten Behandlung des Körpers zu verstehen. Körper-Psychotherapie wiederum zielt ganz bewusst auf die Beeinflussung psychischer Prozesse über den Körper und beruht auf einem, dem Shiatsu ähnlichem ganzheitlichen Verständnis des Menschen: Nicht nur, dass die körperliche Ebene geistig-seelische Prozesse widerspiegelt, Arbeit am Körper kann auch ganz gezielt eingesetzt werden, um psychische Prozesse anzustoßen und zu unterstützen. Wesentliche Ansätze dieses Verständnisses, die im Workshop erarbeitet und in die Arbeit des Shiatsu integriert werden können: Anmeldung: https://shiatsu.at/shiatsu-weiterbildung/shiatsu-meets-koerper-psychotherapie-2023-06-17 Leitung: Eduard Tripp Zeit: 17. und 18. Juni 2023 Ort: ISSÖ Graz, Karlauerstraße 42a, 8020 Graz, Mail: isso@shiatsu.at Kontakt (Dienstag bis Freitag 9-14 Uhr): +43 316 774214
-
Supervision in Shiatsu
Authors: ESF Board© November 2020 The Value of Supervision The ESF has come to believe that everyone working in the fields of medicine, health and well-being needs Supervision. Supervision is designed to help practitioners, teachers and students understand problems arising from time to time in their relationships with clients and students. In this sense, supervision protects clients and students, helps to reduce the risk of serious oversight and helps practitioners, teachers and students reflect on their own thoughts, feelings, behaviour and general approach towards their clients and students. In other words, Supervision increases the value of our work by providing a safety net for clients, students, teachers and practitioners. Supervision…
-
Supervision in Shiatsu
Autoren: ESF-VorstandDeutsche Adaptierung: Dr. Eduard Tripp© November 2020 Der Wert von Supervision Die ESF ist zu der Überzeugung gelangt, dass jede*r, die*der in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden arbeitet, Supervision benötigt. Supervision soll Praktiker*innen, Lehrer*innen und Student*innen helfen, Probleme zu verstehen, die von Zeit zu Zeit in ihren Beziehungen zu Klient*innen und Student*innen auftreten. In diesem Sinne schützt Supervision Klient*innen und Schüler*innen, trägt dazu bei das Risiko eines schwerwiegenden Versehens zu verringern und hilft Praktiker*innen, Lehrer*innen und Student*innen über ihre eigenen Gedanken, ihre Gefühle, ihr Verhalten und ihre allgemeine Einstellung gegenüber ihren Klient*innen und Schüler*innen zu reflektieren. Mit anderen Worten: Supervision erhöht den Wert unserer Arbeit, indem sie ein…