-
Shiatsu meets Körperpsychotherapie – Kompendium im Trainer-Verlag 2025
Shiatsu wirkt nicht nur entspannend auf den Körper, sondern hat auch tiefgreifende psychische Effekte: Es beruhigt, zentriert, stärkt das Selbstgefühl und kann neue Perspektiven in belastenden Lebensphasen eröffnen. Obwohl Shiatsu keine Psychotherapie ersetzt, kann es sie sinnvoll ergänzen – insbesondere wenn psychotherapeutische Konzepte bewusst integriert werden. Dazu braucht es jedoch ein vertieftes Verständnis psychischer Prozesse, die Auseinandersetzung mit der therapeutischen Beziehung sowie persönliche Reife und Reflexionsfähigkeit. Dieses Buch möchte eine Brücke schlagen zwischen Shiatsu und (körper-)psychotherapeutischen Ansätzen. Es beleuchtet grundlegende Unterschiede und Schnittmengen, zeigt, wie Shiatsu psychotherapeutische Prozesse unterstützen kann, und stellt körperpsychotherapeutische Konzepte vor, die Shiatsu bereichern können. Zielgruppe sind Shiatsu-Praktizierende, fortgeschrittene Lernende sowie psychotherapeutisch Tätige und…
-
Shiatsu meets Körper-Psychotherapie. Workshop in Graz (Mai 2026)
Shiatsu berührt – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer regelmäßig damit arbeitet, kennt nicht nur die entspannende Wirkung auf den Körper, sondern auch die tiefgreifenden Effekte auf die Psyche: Shiatsu beruhigt, zentriert, stärkt das Selbstgefühl und kann neue Perspektiven in belastenden Lebensphasen eröffnen. Auch wenn Shiatsu keine Psychotherapie ersetzt, kann es diese sinnvoll ergänzen – insbesondere dann, wenn psychotherapeutische Konzepte bewusst reflektiert und in die Behandlung integriert werden. Dafür braucht es: Dieser Workshop möchte eine Brücke schlagen zwischen Shiatsu und (körper-)psychotherapeutischen Ansätzen. Er beleuchtet grundlegende Unterschiede und Berührungspunkte, zeigt auf, wie Shiatsu psychotherapeutische Prozesse unterstützen kann, und stellt körperpsychotherapeutische Konzepte vor, die Shiatsu bereichern können. Anmeldung: demnächst auf der Website…
-
Bücher
Eduard TrippShiatsu meets KörperpsychotherapieBerührungspunkte zwischen Shiatsu und Psychotherapie
-
30 Jahre Österreichischer Dachverband für Shiatsu (ÖDS): Ein Blick zurück zu den Anfängen
Dreißig Jahre sind nun schon vergangen seit der konstituierenden Sitzung des Shiatsu-Dachverbandes im September 1993. Dreißig erfolgreiche Jahre. Um nur einige Highlights aufzuzählen: Der Dachverband hat sich von einem Zusammenschluss von sieben Shiatsu-Schulen zu einem Berufsverband von Praktiker*innen, Schüler*innen und Schulen gewandelt, ist größer, vielfältiger und deutlich professioneller geworden. Zugleich aber attraktiv geblieben, wovon wohl deutlich über tausend Mitglieder zeugen, zumal die Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer verpflichtend, die Mitgliedschaft im Dachverband hingegen freiwillig ist. In seinen dreißig Bestandsjahren hat der Dachverband – und wenn ich von „der Dachverband“ schreibe, dann meine ich uns alle, die wir in unterschiedlichen Funktionen Mitglieder sind – viel bewirkt: Aktivitäten, die die Öffentlichkeit ansprechen, ebenso…
-
Shiatsu meets Körper-Psychotherapie
Workschop in Graz: Samstag 17. bis Sonntag 18.6.2023 Unter Körpertherapie ist ganz generell jede Form der gezielten Behandlung des Körpers zu verstehen. Körper-Psychotherapie wiederum zielt ganz bewusst auf die Beeinflussung psychischer Prozesse über den Körper und beruht auf einem, dem Shiatsu ähnlichem ganzheitlichen Verständnis des Menschen: Denn nicht nur, dass die körperliche Ebene geistig-seelische Prozesse widerspiegelt, Arbeit am Körper kann auch ganz gezielt eingesetzt werden, um psychische Prozesse anzustoßen und zu unterstützen. Wesentliche Ansätze dieses Verständnisses, die im Workshop erarbeitet und in die Arbeit des Shiatsu integriert werden können: Informationen und Anmeldung: ISSÖ Graz, https://shiatsu.at/shiatsu-weiterbildung/shiatsu-meets-koerper-psychotherapie-2023-06-17
-
Shiatsu meets Körper-Psychotherapie. Workshop in Graz (Juni 2023)
Unter Körpertherapie ist ganz generell jede Form der gezielten Behandlung des Körpers zu verstehen. Körper-Psychotherapie wiederum zielt ganz bewusst auf die Beeinflussung psychischer Prozesse über den Körper und beruht auf einem, dem Shiatsu ähnlichem ganzheitlichen Verständnis des Menschen: Nicht nur, dass die körperliche Ebene geistig-seelische Prozesse widerspiegelt, Arbeit am Körper kann auch ganz gezielt eingesetzt werden, um psychische Prozesse anzustoßen und zu unterstützen. Wesentliche Ansätze dieses Verständnisses, die im Workshop erarbeitet und in die Arbeit des Shiatsu integriert werden können: Anmeldung: https://shiatsu.at/shiatsu-weiterbildung/shiatsu-meets-koerper-psychotherapie-2023-06-17 Leitung: Eduard Tripp Zeit: 17. und 18. Juni 2023 Ort: ISSÖ Graz, Karlauerstraße 42a, 8020 Graz, Mail: isso@shiatsu.at Kontakt (Dienstag bis Freitag 9-14 Uhr): +43 316 774214
-
Supervision in Shiatsu
Authors: ESF Board© November 2020 The Value of Supervision The ESF has come to believe that everyone working in the fields of medicine, health and well-being needs Supervision. Supervision is designed to help practitioners, teachers and students understand problems arising from time to time in their relationships with clients and students. In this sense, supervision protects clients and students, helps to reduce the risk of serious oversight and helps practitioners, teachers and students reflect on their own thoughts, feelings, behaviour and general approach towards their clients and students. In other words, Supervision increases the value of our work by providing a safety net for clients, students, teachers and practitioners. Supervision…
-
Supervision in Shiatsu
Autoren: ESF-VorstandDeutsche Adaptierung: Dr. Eduard Tripp© November 2020 Der Wert von Supervision Die ESF ist zu der Überzeugung gelangt, dass jede*r, die*der in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden arbeitet, Supervision benötigt. Supervision soll Praktiker*innen, Lehrer*innen und Student*innen helfen, Probleme zu verstehen, die von Zeit zu Zeit in ihren Beziehungen zu Klient*innen und Student*innen auftreten. In diesem Sinne schützt Supervision Klient*innen und Schüler*innen, trägt dazu bei das Risiko eines schwerwiegenden Versehens zu verringern und hilft Praktiker*innen, Lehrer*innen und Student*innen über ihre eigenen Gedanken, ihre Gefühle, ihr Verhalten und ihre allgemeine Einstellung gegenüber ihren Klient*innen und Schüler*innen zu reflektieren. Mit anderen Worten: Supervision erhöht den Wert unserer Arbeit, indem sie ein…
-
Berufliche Anerkennung und EQR: Eine Vision für die Zukunft von Shiatsu in Europa
Autoren: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlister© 2020 EQR steht für Europäischer Qualifikationsrahmen. Es handelt sich um eine von der EU ins Leben gerufene Initiative, deren Zweck für Shiatsu besonders relevant ist.Der EQR wurde geschaffen, um die Gleichwertigkeit zu fördern, die auf akademischen Qualifikationsstandards basiert, aber auch auf handwerkliche Berufe angewendet wird. Da Shiatsu in den meisten Ländern nicht als Beruf anerkannt ist, bietet dies eine fantastische Gelegenheit für uns, uns durch einen offiziellen EU-Rahmen zu etablieren.Der Österreichische Shiatsu Verband (ÖDS) steht an vorderster Front, um Shiatsu als voll anerkannten, rechtlich geschützten europäischen Shiatsu-Beruf zu etablieren – organisiert von Shiatsu-Profis für Shiatsu-Profis.Tatsache ist, dass Shiatsu in Österreich bereits als Beruf…
-
Professional Recognition and EQF: A Vision for the Future of Shiatsu in Europe
Authors: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlister© 2020 EQF stands for European Qualifications Framework. It is an initiative set up by the EU, with a purpose that is especially relevant for Shiatsu. EQF was created to promote equivalency, based on academic qualification standards but also applied to manual professions. Shiatsu is not recognised as a profession in most countries, so this offers a fantastic opportunity for us to establish ourselves through an official EU framework. The Austrian Shiatsu Federation (ÖDS) is at the forefront of the quest to establish Shiatsu as a fully recognised, legally protected European Shiatsu profession – organised by Shiatsu professionals for Shiatsu professionals. The fact is…