• Shiatsu und Schmerzen (Christian Edelbauer)

    Herausforderung Schmerz „Unter Gesundheit verstehe ich nicht Freisein von Beeinträchtigungen, sondern die Kraft, mit ihnen zu leben“ (Johann Wolfgang von Goethe) In jedem dritten Haushalt in Europa lebt ein Mensch, der unter Schmerzen leidet. Etwa 17% aller Deutschen sind von lang anhaltenden, chronischen Schmerzen betroffen – also mehr als 12 Millionen Menschen. Durchschnittlich dauert ihre Leidensgeschichte sieben Jahre, bei mehr als 20% über 20 Jahre. Bei mehr als der Hälfte aller Menschen mit chronischen Schmerzen dauert es mehr als zwei Jahre, bis sie eine wirksame Schmerzbehandlung erhalten, und nur ein Zehntel aller Patienten mit chronischen Schmerzen werden überhaupt einem Spezialisten vorgestellt. Die Betroffenen leiden aber nicht nur unter dem Dauerschmerz,…

  • Shiatsu und Krebs. Keine Heilung aber begleitende Behandlung (Giuseppina Martin)

    Shiatsu: Keine Heilung bei Krebs, aber begleitende Behandlung Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und ungesunden Lebensweise, wie falsche Ernährung, Stress, Umwelteinflüsse, zu wenig Bewegung und eventuelle genetische Vererbung, wird eine Zunahme von Krebs bis etwa 70 Prozent in den kommenden 20 Jahren befürchtet. Krebs wird fast ausschliesslich mit der westlichen Medizin bekämpft, sei es mit operativen Eingriffen, sehr kostspieligen Chemo- und/oder Strahlentherapien, Hormonbehandlungen und Medikamenten. Diese Therapieformen gehen erfahrungsgemäß aber auf Kosten der Lebensqualität der Betroffenen. Hier bietet sich Shiatsu als Begleitung – vor, während oder nach der Krebstherapie – an, um die Nebenerscheinungen zu lindern und dem Krebserkrankten ein Stück seiner frühen Lebensqualität wieder zurück zu geben. Shiatsu ist eine…

  • Shiatsu und die Chakren (Harald Bodei)

    In dieser Arbeit versuche ich, eine Gegenüberstellung beziehungsweise eine Ergänzung der beiden Systeme, der Chakren und des Shiatsu, zu schaffen und vergleichbare Aspekte herauszuarbeiten und zu betrachten. Immerhin basieren beide Lehren auf jahrtausendealtem Wissen und haben beide ihren Ursprung im asiatischen Raum. In unseren mitteleuropäischen Breiten ist das Arbeiten mit Akupunkturpunkten weit weniger bekannt beziehungsweise für die Menschen zugänglich als das Arbeiten und das Wissen um die Chakren. Während sich mit der traditionellen chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur nur Ärzte, Shiatsupraktiker und einige andere befassen, ist das Wissen um Chakren viel besser und weiter gestreut. Alleine schon dadurch, dass in vielen Yogarichtungen damit gearbeitet, danach geatmet oder meditiert wird. Mein…

  • Schlafstörungen aus der Sicht der TCM. Begleitung mit Shiatsu (Veronika Haller)

    Ist das Herz gesund und ausreichend Blut vorhanden, ist der Geist gut verwurzelt und der Schlaf ungestört. Besteht ein Leerezustand des Herzens oder ist das Herz durch krankmachende Faktoren wie Feuer erregt, ist der Geist nicht gut verwurzelt und der Schlaf wird beeinträchtigt. Wenn der Mensch sich niederlegt und nicht schlafen kann, so bedeutet das, dass die Yin-Organe geschädigt sind, sodass die Essenz keine Residenz hat, nicht ruhig ist, und der Mensch nicht schlafen kann. Die sogenannte Wanderseele Hun spielt auch eine wichtige Rolle beim Schlaf. Länge und Qualität des Schlafens hängen vom Zustand der Wanderseele ab. Diese hat eine Beziehung zur Leber, ist in der Leber verwurzelt. Wenn sie…

  • Selbstschutz im Shiatsu. Über den Umgang mit Belastungen in der Shiatsu-Praxis (Eva Fischer)

    „Nachdem ich Shiatsu gegeben habe, fühle ich mich so energiegeladen und gut!“, „Ich fühle mich ruhig und ausgeglichen!“ hörte ich immer wieder von anderen SchülerInnen. Bei mir ist das anders. Oder soll ich sagen, es war anders? Wie ich mich fühle nach dem ich Shiatsu gegeben habe, hat sich in den letzten Monaten sehr verändert. Im Oktober 2012 beginne ich mit der Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin bei Dr. Eduard Tripp, Shiatsu-Austria. Ich beginne in einem wöchentlichen Abendkurs und habe neben meinem Studium gut Gelegenheit das Gelernte bis zum nächsten Ausbildungstermin zu üben. Ich übe zu Hause im Wohnzimmer. In meiner Familie finden sich dankbare „Testpersonen“. Die Ausbildung geht weiter, Wochenkurse und…

  • Rückenschmerzen und ihre sozialen und körperlichen Aspekte (Nicole Vater)

    Rückenschmerzen sind eine weit verbreitende Form von Beschwerden. Auslöser können die Wirbelsäule selber, muskuläre Verspannungen, seelisches Ungleichgewicht oder innere Organe sein. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Rückenschmerzen zum Volksleiden Nummer eins entwickelt. 1/5 der Erwerbstätigen leiden unter akuten Rückenschmerzen. Stress ist die am häufigsten genannte Ursache von Beschwerden am Arbeitsplatz, gefolgt von Beschwerden des Haltungsapparates und allgemeiner Erschöpfung. 90% der Rückenschmerzen sind unspezifisch und nicht radikulär.1 Sie haben großteils mit Ermüdungen, Verspannungen, Verkrampfungen, Verhärtungen von Muskeln zu tun. In 70% der Fälle ist der Schmerz im unteren Rücken, im Kreuz-, Lenden- und Beckenbereich lokalisiert. Aus medizinischer Sicht sind dort die Muskeln häufig zu schwach und können die Wirbelsäule und…

  • Entspannung (Richard Roman Dittrich)

    Im Zuge meiner Ausbildung wurde der Placeboeffekt kurz erwähnt, und zwar an Hand eines Beispieles von erfolgreichen Scheinoperationen am Knie. Diese Geschichte ließ mich nicht mehr los, und seit dem stelle ich mir DIE Frage: WIE “passiert” eigentlich Heilung?Also begann ich zu recherchieren. Ich fand vieles, aber wenig Brauchbares. Geschichten ohne Nachweise. Ich suchte nach wissenschaftlich fundierten Angaben über Heilungen, die im Grunde gar keine sein durften.Und mit der Zeit fand ich, was ich suchte, war aber gleichzeitig mit neuen Fragen konfrontiert: WAS “passiert” eigentlich im Zuge einer Shiatsu – Behandlung, und WARUM wirkt es überhaupt?Von der Beantwortung meiner Fragen, meinen daraus gezogenen Schlüssen und ihr Einfluss auf meine Art…

  • Der zweite Frühling. Wechseljahre aus der Sicht der TCM (Nina Isnardy)

    Ein Zitat von Sun Simiao, Arzt und Magier im Jahre 681, zu den Wechseljahren:„Große Dinge stehen bevor, und euer Weg ist erst zur Hälfte beschritten. Hitze versprüht ihr und Kraft, kein Blut schwemmt sie davon. Der hölzerne Drache bäumt sich auf. Frei ist die wilde Macht. Doch auch des Drachen Kraft muss gehorchen, wenn die Tigerin der Klugheit es gebietet. Kraft braucht Lenkung. Kraft braucht Richtung. Seid Tigerin und beherrscht den wilden Drachen. Reitet ihn, und er wird euch tragen, wohin ihr wollt. Weint und klagt ihr, und er wird euch zerstören mit Feuer und Leid.“ Ich war lange auf der Suche nach dem, für mich, richtigen Thema für diese…

  • Kontakt_2

    Kontakt per Email an eduard.tripp@gmail.com oder mit nachfolgendem Kontaktformular [contact-form-7 id=”8417″ title=”Kontaktformular 1″]