Neue Beiträge & Informationen

Bücher & Skripten & Unterlagen

Skripten aus der Unterrichtstätigkeit der Shiatsu Austria werden kostenlos als pdfs zur Verfügung gestellt. "Ergänzende Skripten und Dokumente", die nicht dem regulären Schulbetrieb zuzurechnen sind, stehen kostenlos als pdfs zur Verfügung. Bücher Eduard TrippShiatsu meets KörperpsychotherapieBerührungspunkte zwischen Shiatsu und Psychotherapie Unterrichts-Skripten Ergänzende Skripten & Dokumente Stand: 2022-02 Stand: 2022-03 Stand ...

Shiatsu meets Körperpsychotherapie – Kompendium im Trainer-Verlag 2025

   Shiatsu wirkt nicht nur entspannend auf den Körper, sondern hat auch tiefgreifende psychische Effekte: Es beruhigt, zentriert, stärkt das Selbstgefühl und kann neue Perspektiven in belastenden Lebensphasen eröffnen. Obwohl Shiatsu keine Psychotherapie ersetzt, kann es sie sinnvoll ergänzen – insbesondere wenn psychotherapeutische Konzepte bewusst integriert werden. Dazu braucht es ...

Shiatsu meets Körper-Psychotherapie. Workshop in Graz (Mai 2026)

Shiatsu berührt – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer regelmäßig damit arbeitet, kennt nicht nur die entspannende Wirkung auf den Körper, sondern auch die tiefgreifenden Effekte auf die Psyche: Shiatsu beruhigt, zentriert, stärkt das Selbstgefühl und kann neue Perspektiven in belastenden Lebensphasen eröffnen. Auch wenn Shiatsu keine Psychotherapie ersetzt, kann ...

30 Jahre Österreichischer Dachverband für Shiatsu (ÖDS): Ein Blick zurück zu den Anfängen

Dreißig Jahre sind nun schon vergangen seit der konstituierenden Sitzung des Shiatsu-Dachverbandes im September 1993. Dreißig erfolgreiche Jahre. Um nur einige Highlights aufzuzählen: Der Dachverband hat sich von einem Zusammenschluss von sieben Shiatsu-Schulen zu einem Berufsverband von Praktiker*innen, Schüler*innen und Schulen gewandelt, ist größer, vielfältiger und deutlich professioneller geworden. Zugleich ...

Weitere (“ergänzende”) Skripten und Dokumente

"Ergänzende Skripten und Dokumente", die nicht dem regulären Schulbetrieb zuzurechnen sind, stehen kostenlos als pdfs zur Verfügung. Stand: 2022-02 Stand: 2022-03 Stand 2019-03 Stand 2017-07 Stand 2016-06 ...

Supervision in Shiatsu

Authors: ESF Board© November 2020 The Value of Supervision The ESF has come to believe that everyone working in the fields of medicine, health and well-being needs Supervision. Supervision is designed to help practitioners, teachers and students understand problems arising from time to time in their relationships with clients and ...

Supervision in Shiatsu

Autoren: ESF-VorstandDeutsche Adaptierung: Dr. Eduard Tripp© November 2020 Der Wert von Supervision Die ESF ist zu der Überzeugung gelangt, dass jede*r, die*der in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden arbeitet, Supervision benötigt. Supervision soll Praktiker*innen, Lehrer*innen und Student*innen helfen, Probleme zu verstehen, die von Zeit zu Zeit in ihren Beziehungen ...

Professional Recognition and EQF: A Vision for the Future of Shiatsu in Europe

Authors: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlister© 2020 EQF stands for European Qualifications Framework. It is an initiative set up by the EU, with a purpose that is especially relevant for Shiatsu. EQF was created to promote equivalency, based on academic qualification standards but also applied to manual professions. Shiatsu ...

Berufliche Anerkennung und EQR: Eine Vision für die Zukunft von Shiatsu in Europa

Autoren: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlister© 2020 EQR steht für Europäischer Qualifikationsrahmen. Es handelt sich um eine von der EU ins Leben gerufene Initiative, deren Zweck für Shiatsu besonders relevant ist.Der EQR wurde geschaffen, um die Gleichwertigkeit zu fördern, die auf akademischen Qualifikationsstandards basiert, aber auch auf handwerkliche Berufe ...

Shiatsu in Österreich. Die Anfänge, die Gegenwart und die europäische Dimension

Autoren: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlisterDeutsche Adaptierung: Dr. Eduard Tripp© April 2019 Die Anfänge von Shiatsu in Österreich reichen bis in die späten 1970er Jahre zurück. Damals waren die Ausbildungen im Vergleich zu den heutigen Standards noch weniger umfangreich und weniger strukturiert. Professionalität im heutigen Sinne entstand erst mit ...

Shiatsu in Austria. The Beginnings, the Present and the European Dimension

Authors: Dr. Eduard Tripp & Chris McAlistr© April 2019 The beginnings of Shiatsu in Austria date back to the late 1970s. At that time, the training courses were less extensive and less structured compared with today’s standards. Professionalism in today's sense did not emerge until the foundation of the Austrian ...

Shiatsu in Austria and a Vision for the Future of Shiatsu in Europe

Author: Eduard TrippTranslation: Chris McAlister© October 2020 For well over a decade, the professional position of Shiatsu practitioners in Austria has been stable due to a fully anchored legal job description. However, this is not sufficient reason for the Austrian Shiatsu association (ÖDS) to remain inactive and to rest on ...

Shiatsu in Österreich und eine Vision für die Zukunft von Shiatsu in Europa

Autor: Eduard Tripp© Oktober 2020 Seit weit über einem Jahrzehnt ist die berufliche Stellung der Shiatsu-Praktiker*innen in Österreich durch ein gesetzlich verankertes Berufsbild stabil. Dies ist jedoch kein ausreichender Grund für den Österreichischen Shiatsu-Verband (ÖDS) untätig zu bleiben und sich auf seinen Lorbeeren in vermeintlicher Sicherheit auszuruhen. Um diese Aussage ...

Was ist die European Shiatsu Federation?

Die European Shiatsu Federation (ESF) wurde als europäischer Dachverband für Shiatsu im Februar 1994 von den nationalen Verbänden von Italien (Federazione Italiana Shiatsu, FIS), England (Shiatsu Society), Schweiz (Shiatsu-Gesellschaft Schweiz, SGS), Deutschland (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland, GSD) und Österreich (Österreichischer Dachverband für Shiatsu) ins Leben gerufen. Primäre Ziele der ...

The Objectives, Activities and Structure of the European Shiatsu Federation

Autoren: Chris McAlister & Eduard Tripp© November 2022 Objectives The aim of the European Shiatsu Federation is to advance Shiatsu as a method for promoting self-healing throughout Europe, to establish the legal right to practise Shiatsu as an independent, self-regulating health-care method and to promote high standards of professional practice ...

Die Ziele, die Aktivitäten und die Struktur der European Shiatsu Federation

Autoren: Chris McAlister & Eduard TrippDeutsche Adaptierung: Dr. Eduard Tripp© November 2022 Zielsetzung Die Ziele des Europäischen Shiatsu-Verbandes sind, Shiatsu als Methode zur Förderung der Selbstheilung in ganz Europa zu propagieren, das gesetzliche Recht zur Ausübung von Shiatsu als unabhängige, sich selbst regulierende Gesundheitsmethode zu etablieren und hohe Standards der ...

Cun-Messtechnik

Beim Cun-Maß der chinesischen Medizin handelt es sich um ein Proportionalmaß (also kein Absolutmaß, wie es eine Zentimeterangabe beispielsweise ist). Die Lage eines Akupunkturpunktes (Tsubo) wird - wenn sie nicht durch eine anatomische Gegebenheit (z.B. eine Vertiefung in der Skelettstruktur) festgelegt werden kann - durch bestimmte Abstände des jeweiligen Körperteils, ...

Shiatsu & Sport (Kenan Karic)

Shiatsu allgemein findet hauptsächlich Verwendung als Begleittherapie zu herkömmlichen westlichen Therapiemethoden, in der Schmerzbehandlung sowie zur Vorbeugung der Ursachen von Schmerzen. Beinahe jeder Klient hat bereits ein bestehendes Problem, mit dem er zum Shiatsu kommt. In Verbindung mit Sport stehen höhere Leistung, weniger Schmerzen und schnellerer Trainingserfolg im Vordergrund. Dieser ...

Übereinstimmung von Triggerpunkten und klassischen TCM-Akupunktur-Akupressurpunkten im Shiatsu anhand ausgewählter Punkte des Nackens und der Schulter (Sofia Eva Stöger)

Im Laufe meiner Ausbildung musste ich mich einer Knieoperation mit anschließender Physiotherapie unterziehen. Da ich damals die Lage der meisten Tsubos kannte, konnte ich fast jedesmal, wenn meine Physiotherapeutin auf einen Triggerpunkt drückte, sagen, welchen Akupunkturpunkt dieser Triggerpunkt darstellt. Dadurch kam mir die Idee zu dieser Abschlussarbeit. Nach einigen Recherchen ...

Heilende Ernährung nach TCM. Ein begleitendes Handbuch für Shiatsu-Klient*innen (Susanne Rosenlechner)

Als ich vor einigen Jahren meine Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin begann, zeigte sich schnell ein großes Interesse an der chinesischen Ernährungslehre. Ich war fasziniert von dem Gedanken, mit den richtigen Nahrungsmitteln den Körper in seiner Heilungsphase zu unterstützen. Und dennoch war mein Leben damals geprägt von Stress und schlechten Ernährungsgewohnheiten. Gleich ...

Hauterkrankungen (Helena Thurner)

Die Haut ist jenes Organ, das uns ermöglicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, aber auch, uns bei Bedarf von unserer Umwelt abzugrenzen. Sie ist es, die unseren gesamten Körper umhüllt und schützt, aber in gewissen Situationen oft mehr über uns verrät, als uns lieb ist. Sie bringt unsere ...

Erde. Die Mutter aller Dinge (Gabriele Schwarz)

In meiner Praxis habe ich kaum Klienten/-innen, die nicht unter einer schwachen Mitte oder Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden. Ich gehöre selbst auch dazu und deshalb habe ich mich für dieses Thema entschieden. In unserer Zivilisation ist eine Milz-Qi-Schwäche schon fast allgegenwärtig. Der Überfluss ist nicht für unseren Magen geschaffen. Das ...

Shiatsu-Behandlung bei Blockaden der Wirbelsäule (Misa Kostic)

In dieser Arbeit "Wirbelblockaden: Shiatsu-Behandlung bei Blockaden der Wirbelsäule" möchte ich auf die Problematik und Behandlung der Wirbelblockaden eingehen. Die Blockade allein zweier Wirbel kann viele Ursachen, Auswirkungen und unterschiedliche Symptome aufzeigen und ist sehr komplex. Dieses Problem muss aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet werden: Wie funktionieren die Wirbel und wie ...

Shiatsu und Menstruation (Marion Fritz)

Die Zeit zwischen Menarche und Menopause ist für viele Frauen gekennzeichnet durch verschiedenste Menstruationsstörungen und -beschwerden.Bereits vor Beginn der Menarche sind viele junge Frauen wenig über die Eigenschaften und gesundheitlichen Aspekte ihrer Menstruation informiert. Dadurch entstehen Verunsicherungen oft schon ganz zu Beginn dieser Lebensphase, die sich dann lange bis in ...

Die 5 Elemente und ihre Emotionen (Martina Richter)

Das Gleichgewicht auf seelischer und körperlicher Ebene wird in der Traditionell Chinesischen Medizin durch die polaren Kräfte von YIN und YANG hervorgebracht. Wenngleich Yin und Yang sehr gegensätzlich sind, sind sie auch voneinander abhängig. Es gibt kein Yin ohne Yang und kein Yang ohne Yin. Im höchsten Yang befindet sich ...

Die starke Mitte (Franz Wölfer)

Der Aufbau und die Pflege der Mitte ist eines der wichtigsten Prinzipien in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Nach der Lehre der Fünf Elemente, die neben der Theorie von Yin und Yang eines der wichtigsten Diagnosemodelle der TCM darstellt, ist die Stärke der Mitte maßgeblich für unsere gesamte Gesundheit. Die ...

Links – Verweise

Die Seite "Links", die erst vor kurzem in die Navigation eingeführt wurde, enhält jetzt Link zu überregionalen Verbänden und den europäischen Dachverbänden ...

Tourette-Syndrom (Regina Löschnigg)

George Gilles de la Tourette, ein französischer Arzt, beschrieb im Jahr 1885 erstmals Patienten mit einer Krankheit, die er wahrscheinlich schon damals als eine Erkrankung des Gehirns erkannte und sie als “Maladie des tics” bezeichnete (vgl. Müller-Vahl 2014: 1). Mittlerweile als “Tourette-Syndrom” (TS) bekannt, ist diese chronisch verlaufende neuropsychiatrische Erkrankung ...

Gelenkerkrankungen in der traditionellen chinesischen Medizin und im Shiatsu (Kathleen Bartz)

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter klinisch manifesten behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates, dies sind rund 10 Millionen Menschen. 5 Millionen der Deutschen leiden unter Arthrosen, die sich bei den Betroffenen mit Beschwerden äußern. Rheumatisch entzündliche Gelenkerkrankungen treten bei 1,5 Millionen auf. Diese Arbeit wird sich nun mit folgenden Fragen ...

Demenz und Shiatsu (Burgi Karner)

Demenz – ein Thema das uns alle angeht. Sei es als Betroffene, als Angehörige und als Gesellschaft. An Demenz zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter und ist aufgrund demografischer Entwicklungen zu einem gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Thema avanciert. Laut „Österreichischen Demenzbericht 2014“ leben nach aktuellen Schätzungen 115.000 bis 130.000 Menschen mit ...

Multiple Sklerose aus östlicher & westlicher Sicht (Nicole Wessely)

Diese Arbeit soll einen Überblick über mögliche Behandlungsansätze mit Shiatsu geben, die sich in der Praxis bewährt haben. Aber auch Behandlungsansätze aus westlicher Sicht werden vorgestellt. Immerhin sind es diese, die die meisten Menschen mit MS ihr Leben lang begleiten und so auch interessant sind für Shiatsu-Praktikerinnen, die Menschen mit ...

Unterschiede zwischen NQR/EQF-Stufe 5 und 6 auf dem Hintergrund der Lernergebnisorientierung

NQR und EQF sind lernergebnisorientiert. Als Lernergebnis bezeichnet man jene Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die ein/e Lerndende/r am Ende seiner/ihrer Ausbildung erworben hat: „Lernergebnisse sind Aussagen darüber, was ein Lernender weiß, versteht und in der Lage ist zu tun, nachdem er einen Lernprozess abgeschlossen hat.“ Unter Kenntnissen wird Theorie- und/oder Faktenwissen verstanden, ...

Berührung ist kein Placebo. Die Konstruktion von Wirklichkeit (Eduard Tripp)

Achim Shrievers schöner Artikel im Shiatsu Journal 104 „Dein Glaube hat dir geholfen – Wieviel Placebo steckt im Shiatsu?“ hat mich angeregt, meine Gedanken zum Begriffskonstrukt Placebo weiterzuverfolgen, vor allem zur Frage, ob es sich bei Berührung um ein Placebo handelt und ob hier eine Wirklichkeit konstruiert wird, die der ...

Gibt es angstfreie Berührung in Shiatsu? (Eduard Tripp)

Was uns nicht berührt,das verwandelt uns nicht.(C.G. Jung) Mit den durch das Corona-Virus ausgelösten Ansteckungs- und Erkrankungsängsten sowie den Lockdown-Maßnahmen, die unsere Welt in vielen Aspekten radikal verändert haben und immer noch verändern (wer hätte sich vor zwei Jahren „all das“ auch nur annähernd vorstellen können?), wird zugleich auch die ...